2012 - Teilnahme am 14. Selbstverteidigungslehrgang in Miesbach

Am Samstag, 05. Mai 2012 haben wir (Paul, Andi, Assad, Julia, Jürgen, Martin, Petra, Philipp, Thomas R., Volker und Wolfgang) am 14. Selbstverteidigungslehrgang der Taekwondo-Schule Fichtner in Miesbach teilgenommen. Bei diesem ganztägigen Lehrgang wurden in vier verschiedenen Trainingseinheiten von je ca. 1,25 Stunden Grundlagen der Selbstverteidigung unter Anleitung von renommierten Referenten geübt.

Die Referenten waren:

Andre Baltschmieder
Andre Baltschmieder betreibt Mixed Martial Arts (MMA) und Kickboxen. Er war bester MMA Kämpfer der Jahres 2008 und hat international 50 MMA-Kämpfe absolviert.

Nach einem knackigen Aufwärmtraining (zeigt mir den Alligator!) waren Schwerpunkte des Trainings z.B. im Stand das Ausheben des Gegners und die richtige Positionierung der Hüfte, um das Ausheben durch den Gegner zu vermeiden und am Boden die Befreiung aus der Rückenlage aus dem Haltegriff des Gegners. Ich denke, wir haben von diesem Training Einiges mitgenommen.

Lukas Allemann
Lukas ist Träger des 4. Dans im Taekwondo und mehrfacher Schweizer Meister Poomsae.

Von Beruf Diplom-Psychologe, zeigte Lukas nicht nur diverse SV-Techniken, sondern er verstand es auch gut, verschiedene Aspekte einer physischen Auseinandersetzung in einer Alltagssituation zu beleuchten. So gehen dem „Kampf“ meist verschiedene „Rituale“ von Herausforderung, Provokation und Beleidigung voraus. Wie kann und warum sollte man die Eskalation vermeiden? Wie bemerke ich, wenn in einer öffentlichen Situation (Lokal, Disco, Straßenfest, ..) die Stimmung „kippt“? Bin ich darauf gefasst, Schläge einzustecken – wir haben uns zu diesem Zweck mit uns nicht näher bekannten TrainingskollegInnen gegenseitig Ohrfeigen verabreicht – eine interessante Erfahrung – und bin ich bereit, im Notfall mit der nötigen Konsequenz zuzuschlagen? Es war eine sehr interessante Trainingseinheit und Lehrstunde, die zum Nachdenken angeregt hat.

Mehr über Lukas könnt Ihr hier erfahren.

 

Frank Witte, 6. Dan Ju Jutsu
Frank ist Fachlehrer für Sport und Eigensicherung an der Hessischen Polizeischule, World Cup Sieger 1993, 2- facher Europameister Ju-Jutsu und 14-facher Deutscher Meister.

In seiner Trainingseinheit ging es um die Abwehr von Messerangriffen. Hier wurde die seitliche Ausweichbewegung des Körpers, das Ablenken des angreifenden Arms mit dem Unterarm und die Weiterführung und Kontrolle der Messerhand gezeigt. Bei der Abwehr ist es wichtig, ständig Druck mit dem Körper auszuüben und z.B. im geeigneten Moment einen Hebel auf den Ellbogen der Messerhand anzusetzen.

Fazit: Es ist extrem schwierig, einen Messerangriff abzuwehren ohne verletzt zu werden!

Hier ein Link zu einem Video, in dem Frank verschiedene Aktionen demonstriert.


Andreas Schuster
, 4. Dan Taekwondo, 1. Dan Hap Ki Do
Andreas ist Inhaber der Taekwondo-Schule Rudersberg und Spezialist für realistische Selbstverteidigung.

Andreas hat uns vor allem die Anwendung verschiedener Hebel und Takedowns gezeigt, so z.B. das Einklemmen des Handgelenks eines Gegners, der die Kleidung am Oberarm ergreift in der Ellenbogenbeuge.

 

Weitere Bilder vom Lehrgang findet Ihr hier auf der Homepage der Taekwondo-Schule Fichtner.

Hier nun ein paar Impressionen vom Lehrgang:

Gespannte Erwartung zu Beginn des Lehrgangs

Nicht mehr ganz so gespannt aber zunehmend erwartungsvoll !

Was sagt das Programm?

Jetzt geht’s los!

Andreas Schuster zeigt Julia wie das Handgelenk – nämlich das Handgelenk von Petra, die hier „verdeckt“ steht – zu greifen ist

Griff des Angreifers zur Kleidung am Oberarm und als Reaktion Blockieren des Handgelenkes in der Ellbogenbeuge und Hebel auf den Unterarm des Armgreifers (zur Verdeutlichung: der Angreifer ist Jürgen – er steht links)

Dieselbe Abwehr – mit einem Arm

Hahaha – Mittagspause !

Erfahrene Semester schlafen jetzt ein bisschen voraus

Julia und Philipp folgen den Ausführungen von Lukas Allemann (links)

Andre Baltschmieder (rechts) erklärt die gleich folgende Technik

In den Gegner hineingehen, den eigenen Kopf unter der Achsel des Gegners platzieren, beide Oberschenkel umfassen – und Ausheben.

Same procedure …..

Andre hat sich gerade aus der Rückenlage befreit, die Situation ist wieder ausgeglichen.

Assad und und Jürgen üben die Messerabwehr in der Trainingsstunde von Frank Wittke

Der Anschein trügt !

Im nächsten Augenblick wird Andi explodieren – und dann …….

Bitte lächeln!

War es das schon?!

Also ich könnte jetzt schon noch zwei, drei Bäume ausreissen!


2011 - Lehrgang mit Roland Laritz

Im November war Roland Laritz aus Dornbirn in Österreich zum zweiten Mal bei uns zu Gast. Roland ist u.a. Experte in Brazilian Jiu Jitsu und im Grappling. Thema des Trainings waren Standkampf, Bodenkampf, Verteidigung am Boden und Übergang vom Stand zum Boden (also Würfe).

Das Training war sehr interessant und dürfte den Beteiligten Einiges gebracht und auch Einiges abverlangt haben. Auf jeden Fall hat es sehr viel Spaß gemacht. Deshalb auch an dieser Stelle nochmals vielen Dank Roland – und bis zum nächsten Mal!

(Wir bitten die Qualität der Photos zu entschuldigen; sie wurden mit dem Handy aufgenommen).

Abwehr auf dem Boden liegend

Verteidigung auf dem Boden gegen einen stehenden Angreifer

Brechen des Gleichgewichts

Umklammerung

Philipp und Thomas beim Üben


2011 - Dan Test in Bad Kissingen

Am Samstag, 04. und Sonntag 05. Juni 2011 waren Paul, Julia, Philipp, Andi, Thomas (Müller) und Wolfgang beim Lehrgang und Dantest in Bad Kissingen (im Dojo von Andreas Haberzettl, Ken-Yu-Kai Karateschulen Bad Kissingen und Würzburg).

Die zwei Tage in Bad Kissingen beinhalteten als Trainingsschwerpunkte Sanchin, Hojo Undo, Rang-Kata, Bunkai und Dan Kumite, wobei auf die Trainingsschwerpunkte die entsprechenden Prüfungsteile folgten – ein gutes Prüfungskonzept. Außerdem wurden von Sensei Haberzettl noch Messer- und Stockabwehr unterrichtet.

Prüfungsgruppe und Prüfer nach dem Lehrgang.

Jiyu-Kumite – Freikampf

Jiyu-Kumite – Freikampf

Technik im Dan-Kumite

Seisan Bunkai: Abwehr eines Schwertangriffes

Ja, so war das!

Die Regensburger Lehrgangs- und Prüfungsteilnehmer

(kniend v. li. Julia Forster, Wolfgang Mages; stehend v. li. Thomas Müller, Andreas Kerl, Paul Kronschnabl, Philipp Merkl)


2010 - Lehrgang mit Gustavo Gondra

Im Oktober 2010 nahmen einige von uns an einem Lehrgang mit Gustavo Gondra aus Argentinien in Erlangen teil.

Das Photo zeigt Gustavo Gondra (erste Reihe, 7. v. links) mit den Lehrgangsteilnehmern.

Aus Regensburg waren dabei (erste Reihe v. rechts): Thomas Müller, Assad Ghorab, Paul Kronschnabl und Petra Spindler-Bosl.


2010 - Danprüfung in Bad Kissingen

Im Mai 2010 legte unser Dojoleiter, Paul Kronschnabl, im Rahmen eines Lehrgangs in Bad Kissingen im Dojo von Andreas Haberzettl die Prüfung zum Godan (5. Dan) erfolgreich ab.

Herzlichen Glückwusch!

Sollen wir anfangen?

Aufwärmtraining

Bruce Hirabayashi testet Andreas Theuer

Bruce Hirabayashi testet Sabine Baumbach

Andreas Haberzettl testet Paul Kronschnabl

Paul Kronschnabl und Andreas Kerl beim Dankumite

Auch nicht schlecht nur mal zuzusehen


2009 - Dantest im Dojo Regensburg

Anton Gareis beim „Seisan-Jump“

Dan-Kumite Nr.6 – Wurf

Schwertangriff (re.) und beginnende Abwehr (li.) aus dem Seisan Bunkai

Die Prüfer (vordere Reihe v. rechts: Helmut Hösl, Bruce Hirabayashi, Andreas Haberzettl und Paul Kronschnabl) mit den erfolgreichen Prüflingen nach dem Test.


2009 - Lehrgang mit Tsutomu Nakahodo Sensei in Erlangen

Tsutomu Nakahodo Sensei

(10. Dan)

James Thompson Sensei, USA

(8. Dan)

Gruppenphoto

Die Regensburger Teilnehmer in der Trainingspause

(v.li. Peter Kronschnabl, Jürgen Donhauser, Corinna Reintgen, Assad Ghorab)


2008 - Training mit Bruce Hirabayashi in Pettendorf

Vor dem Training

Blocktraining

Corinna, Peter und Philipp (v. links)

Die höheren Dans bei einer Kata

Bruce Hirabayashi und Paul Kronschnabl

Gruppenbild am Ende des Lehrgangs


2008 - Brazilian Jiu Jitsu-Lehrgang mit Roland Laritz in Regensburg

Im Oktober 2008 war Roland Laritz aus Dornbirn in Österreich zum ersten Mal bei uns zu Gast. Roland ist u.a. Experte in Brazilian Jiu Jitsu und im Grappling.

Thema des Trainings waren Escrima, Bodenkampf und Verteidigung am Boden. Am Schluss wurden von Roland und seinen Jungs noch einige Runden Bodenrandori mit uns absolviert.

Ude Garami-Armstreckhebel

Einhaken mit den Beinen ….. und dann lang machen

Umpf !

Das sieht nicht gut aus.

Mata Leao – der Löwentöter

Das Ende !


2006 - Lehrgang mit Ken Nakamatsu in Erlangen

Die Lehrgangsteilnehmer am Ende des Lehrgangs

Die Regensburger Gruppe mit Ken Nakamatsu.

Von links: Wolfgang Mages, Philipp Merkl, Paul Kronschnabl, Ken Nakamatsu, Helmut Hösl, Thomas Müller, Anton Gareis

Der Weg ist das Ziel